Unterstützung im Leben

Sicher bewegen mit Bandagen bei INNOPED

Hilfe bei Be- und Überlastung

Warum brauchen viele Gelenke Bandagen?

Überall dort, wo Gelenke be- und überlastet sind, werden Bandagen eingesetzt. Sie gehören mit zu den ältesten und gleichermaßen wirkungsvollen Hilfsmitteln. Wo in früher Zeit Stützverbände eingesetzt wurden, werden heute flexible, hochfunktionale High-Tech-Bandagen eingesetzt. Fast jeder Mensch benötigt in seinem Leben Unterstützung für seine Gelenke. Sei es zur Vorbeugung oder zur Regeneration. Ihre über 140 Gelenke müssen Tag für Tag enormen Belastungen standhalten, zum Teil bis zu 1,5 Tonnen*. Selbst beim normalen Laufen wirkt fast das Doppelte ihres Körpergewichtes auf Füße, Knie und Hüften. Ihre Knie beugen sie durchschnittlich weit mehr als 1000-mal pro Tag. Um eine Überbeanspruchung des Bewegungsapparates zu verhindern oder zu lindern, sind ihre Orthopädische Bandagen nicht nur praktisch, sondern hocheffektiv.

* Gelenke – Wunderwerke der Natur* Für gesunde Gelenke: Sechs Sportarten, die Ihren Knien schaden – und drei, die gut tun

Sie halten den Körper in Form

So funktionieren INNOPED Bandagen bei Problemen und Schmerzen

Ihre präzisen angepassten Bandagen wirken ganz einfach: Sie helfen, ihren Körper bzw. einen Teil ihres Körpers in seiner Form zu halten. Damit unterstützen die Bandagen ihre Heilung, lindern Schmerzen und verbessern ihre Mobilität bei verschiedenen orthopädischen Zuständen. Daher spielen sie eine zentrale Rolle in der Orthopädie.

Die individuelle Auswahl

Bei INNOPED immer die optimale Bandagen-Ausführung

Bandagen sind ein wichtiger Bestandteil der orthopädischen Versorgung und in der Rehabilitation. Die korrekte Anpassung und Anwendung einer Bandage ist jedoch entscheidend für ihre Wirksamkeit. INNOPED-Bandagen werden von uns genau an ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst. Sie sind in vielen verschiedenen Formen, Ausführungen und Größen erhältlich.

Nicht nur ihre Indikation, auch tägliche Aktivitäten und ihr Lebensstil können beeinflussen, welche Art von Bandage für Sie am besten geeignet ist. Wenn sie beispielsweise sportlich aktiv sind, möchten sie vielleicht eine robustere Bandage, die zusätzlichen Schutz bietet. Wenn sie jedoch überwiegend sitzende Tätigkeiten ausüben, könnte eine Bandage, die mehr Komfort und weniger Kompression bietet, besser geeignet sein.

Konsultieren sie vor der Auswahl einer Bandage eine Ärztin oder einen Arzt und bringen das Rezept mit oder lassen sie sich bei uns beraten. Wir geben ihnen nach genauer Analyse Spezifische Empfehlungen auf der Grundlage ihrer individuellen Bedürfnisse. Nur eine präzise angepasste Bandage ist eine gut funktionierende Bandage.

Präzise auf die Bedürfnisse angepasst

INNOPED Bandagen für viele Gelenke und Bedürfnisse

Ob es darum geht, ihr verletztes Knie zu stabilisieren, die Belastung auf einen schmerzenden Unteren Rücken zu verringern oder eine Handgelenkverletzung zu schützen, Bandagen bieten effektive Lösungen. Das leisten Bandagen:

Stabilisieren
Eine der wichtigsten Funktionen von Bandagen in der Orthopädie ist die Stabilisierung. Sie helfen, die Bewegung in einem bestimmten Bereich zu begrenzen, was besonders wichtig ist, wenn ein Gelenk verletzt oder instabil ist. Durch die Begrenzung unnötiger Bewegungen kann die Bandage dazu beitragen, eine weitere Schädigung des betroffenen Bereichs zu verhindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Unterstützen
zusätzlich zur Stabilisierung bieten Bandagen auch wertvolle Unterstützung. Sie können helfen, den Druck auf schmerzende oder verletzte Bereiche zu verringern und dadurch Schmerzen und Unbehagen lindern.

Mobilität erhalten
Bei bestimmten Zuständen, wie z. B. Gelenkentzündung, Gelenkverschleiß oder Sehnenerkrankungen können Bandagen dazu beitragen, die Mobilität zu verbessern und die Unabhängigkeit zu erhalten.

Heilung fördern
Bandagen mit eingearbeiteten Silikonpelotten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Orthopädie. Sie fördern die Durchblutung, was die Heilung beschleunigen und Schwellungen reduzieren kann.

Leistungsfähigkeit verbessern
Bandagen können ebenfalls dazu beitragen, die Muskelregeneration nach körperlicher Anstrengung zu fördern und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Prävention
Schließlich sind Bandagen auch ein wirksames Mittel zur Prävention. Sie können dazu beitragen, Verletzungen zu verhindern, insbesondere bei Menschen, die an Aktivitäten teilnehmen, die ein hohes Risiko für bestimmte Verletzungen darstellen, wie z. B. Sport sowie auch im Alltag.

Genau für ihre Beschwerden und ihren Körper

INNOPED bietet verschiedenste Arten von Bandagen

Bandagen sind in verschiedenen Arten erhältlich, die jeweils auf bestimmte Körperteile oder Beschwerden abgestimmt sind. Eine Auswahl der gebräuchlichsten Arten von Bandagen:

Handbandagen

Sie unterstützen den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen und helfen, die Funktion der Hände zu verbessern. Handbandagen können bei Arthrose, Arthritis, Distorsionen, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung, postoperativer Nachbehandlung, Überlastung des Handgelenkes helfen. Sie stabilisieren das Handgelenk und reduzieren die Belastung der Sehnen.

Ellenbogenbandagen

Sie werden häufig bei Überlastungsverletzungen wie Tennis-Ellenbogen oder Golfer- Ellenbogen eingesetzt. Aber auch nach einer Ellenbogenoperation oder bei Arthrose (Gelenkverschleiß), Arthritis (Gelenkentzündung), Tendopathie (degenerative Sehnenerkrankung), werden sie getragen. Durch die Kombination von Unterstützung und Kompression können Ellenbogenbandagen dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Heilung zu fördern.

Schulterbandagen

Sie Stabilisieren und unterstützen die Schulter, insbesondere nach Verletzungen oder Operationen. Ebenso finden sie Einsatz bei Arthrose (Gelenkverschleiß), Frozen Shoulder, (schmerzhafte Einschränkung der Beweglichkeit der Schulter) Rotatorenmanschettenrissen oder Schulterinstabilität. Durch Unterstützung und Begrenzung der Beweglichkeit können Schulterbandagen dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und eine weitere Schädigung der Schulter zu verhindern.

Rückenbandagen

Sie sind konzipiert, um den Rücken zu unterstützen und Schmerzen lindern und präventiv Schädigung vorzubeugen. Bei allgemeinen Schmerzzuständen im LWS-Bereich, werden sie ebenso eingesetzt wie bei einem Facettensyndrom, Bandscheibenvorfällen, ISG-Syndrom, Arthrose, Osteoporose, und allgemeinen Rückenschmerzen. Mit Stabilität und Unterstützung tragen Rückenbandagen dazu bei, die Haltung zu verbessern und die Belastung der Rückenmuskulatur zu reduzieren. Sie können auch helfen, Verletzungen vorzubeugen, insbesondere bei Personen, die schwer heben oder körperlich anstrengende Tätigkeiten ausüben.

Kniebandagen

Sie bieten Unterstützung und Stabilität für das Knie, was besonders nützlich ist bei Zuständen wie bei Arthrose, Arthritis (Gelenkentzündung), Gonarthrose (chronischer Verschleiß des Gelenkes) Meniskusschäden, Patellalateralisierung (die Kniescheibe läuft außerhalb der Gleitrinne), Baker-Zysten oder nach einer Knieoperation und Instabilität des Knies. Kniebandagen können Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und den Heilungsprozess unterstützen. Zusätzlich werden Kniebandagen auch im Sport eingesetzt, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu verbessern.

Knöchelbandagen

Sie unterstützen vor allem den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen, können helfen, die Funktion des Sprunggelenks zu verbessern und die Bänder zu halten. Fußbandagen werden oft bei Bandinsuffizienz, Achillodynie, der Haglundferse, leichten Distorsionen und anderen Fußproblemen verwendet. Sie bieten Unterstützung und lindern Druck, während sie gleichzeitig die Durchblutung fördern und Schwellungen reduzieren.

High-End in großer Vielfalt

Bandagen aus unterschiedlichsten Materialien und Technologien

Häufig werden Bandagen direkt auf der Haut getragen. Das gilt für medizinischen Anwendungen ebenso, wie für Bandagen im Sport oder als Arbeitsschutz. Dabei müssen sie einiges leisten, um den Körperbereichen funktionalen Schutz zu geben. Hier kommen die Unterschiedlichsten High-End-Komponenten zum Einsatz. Flexibel, atmungsaktiv und hautfreundlich mit einem angenehmen Tragegefühl.

Gestrick

Bandagen enthalten elastische Fasern, die eine gute Kompression und Unterstützung bieten und einen schnellen Schwellungsabbau fördern. Sie sind gleichzeitig flexibel und haben eine hohe Dehnbarkeit. Moderne Fasern garantieren medizinische Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit. Freidimensionales Formgestrick bietet eine hohe Passformgenauigkeit. Die Mikrofasern gewährleisten eine hohe Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsaustausch und sind allergenfrei, um Hautirritationen zu vermeiden.

Pelotten

Körpergerecht Druckpelotten können eine Massagewirkung erzielen und dadurch die Muskulatur lockern und entspannen.

Verstellbare Verschlüsse

Moderne Bandagen verfügen über verstellbare Klettverschlüsse, mit denen der Träger oder die Trägerin die Passform und den Kompressionsgrad individuell anpassen. Dies bietet eine bessere Unterstützung und einen höheren Komfort.

Eingebettete Stützstrukturen

Bandagen mit eingebetteten Stützstrukturen, bieten eine gezielte Unterstützung für bestimmte Bereiche. Dies kann dazu beitragen, die Stabilität und den Schutz zu verbessern, ohne die Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen.

Effektiv und passgenau

Ihre Bandage muss richtig sitzen und angewendet werden

Ihre Bandage sollte immer eng genug sitzen, um effektive Unterstützung zu bieten, aber nicht so eng, dass sie den Blutfluss einschränkt oder ihnen Unbehagen verursacht. Wir zeigen Ihnen, wie sie positioniert wird, um den betroffenen Bereich effektiv zu stützten. Die Dauer der Anwendung einer Bandage variiert je nach Art der Verletzung oder des gesundheitlichen Zustands und sollte immer auf Empfehlung eines Gesundheitsdienstleisters erfolgen. Entfernen sie die Bandage regelmäßig, um die Haut darunter zu prüfen und Haut und Bandage zu reinigen.

Für lange Lebensdauer

Wie pflege ich meine Bandage?

  • Bandage regelmäßig mit Feinwaschmittel waschen

  • Per Hand oder bei 30 C in der Waschmaschine mit Wäschenetz
  • Pflegehinweise des Herstellers beachten

  • Liegend auf einem Handtuch an der Luft trocken lassen (nicht in der Sonne oder auf der Heizung)

  • Vermeiden sie Kontakt mit fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen

  • Vermeiden sie spitze Gegenstände und lange spitze Fingernägel, damit sich beim Anziehen keine Laufmaschen bilden

  • Überprüfen sie ihre Bandage regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, wie z.B. Risse im Material, lose Nähte oder verformte Stützstrukturen. Wenn ihre Bandage Anzeichen von erheblichem Verschleiß aufweist, sollte sie ersetzt werden